Bierinformationen

Bierinformationen:

zu Schweiz und Bier:
zu Bierkartell:
zu Tag des Schweizer Bieres:
zu Brauereigruppen:
zu Bierorganisationen:
zu Bierveranstaltungen:
zu Bierzeitungen:
zu Bierstrassen:
zu Brauereizubehör:
zu Biersammler:
 

 

 

Schweiz und Bier:

1850 gab es in der Schweiz 150 Brauereien mit einem Ausstoss von 120'000 hl. Bis 1885 (530 Brauereien mit einer Produktion von 1'000'000 hl) stiegen diese Zahlen stetig an. Von da an nahm die Anzahl der Brauereien ab, während sich die Produktion bis 1960 vervierfachte. 1998-99 umfasste sie 3'600'000 hl. Der jährliche Pro Kopf Konsum von Bier entwickelte sich von 71,7 l (1903-12) über 34,1 l (1945-49) und 77,1 l (1966-70) zu 58,8 l (1998-99).

Die Schweizer Bierbrauer lieferten sich einen erbitterten Konkurrenzkampf, der ihnen abträglich war. Deshalb schlossen sie sich 1877 zum Schweiz. Bierbrauerverein zusammen, der unter dem Deckmantel des Konsumentenschutzes und der Qualitätsverbesserung bald als Preisregulator wirkte. Nach einem Jahrhundert ebenso beengender wie auch eigenständiger nationaler Politik zeichnen sich aufgrund des Strukturwandels, der Liberalisierung des Marktes und des Erfolgs ausländischen  Biere auch in diesem Zweig der Nahrungs- und Genussmittelindustrie tief greifende Veränderungen ab.

Die jährliche  Bierproduktion (Basis 2005) liegt bei ca. 3.500.000 Hektoliter. Der jährliche  Gesamtkonsum inklusive Importe (Basis 2005) beträgt ca. 4.200.000 Hektoliter. Der jährliche  pro Kopf Verbrauch (Basis 2005) beträgt 54,8 Liter, das sind 16,2 Liter weniger als im Jahre 1990.
In der Schweiz sind heute (2005) ca. 30 Brauereien registriert. Es werden aber trotzdem jährlich (Basis 2005) ca. 720.000 Hektoliter importiert.

1990, vor der Aufhebung des Schweizer Bierkartells, gab es in der Schweiz 32 Brauereien. Bis Ende 2016 ist die Zahl auf 753 hochgeschnellt, und dieses Jahr sind schon 29 weitere hinzugekommen. Jahr für Jahr haben die Spezialbiere beim Marktanteil ein bis zwei Prozent zugelegt. 2016 machten sie bereits gut 13 Prozent des in der Schweiz konsumierten Biers aus, wie der Schweizer Brauerei-Verband errechnet hat. 87 Prozent entfallen immer noch auf Lagerbier sowie das meist etwas stärker gehopfte Pilsner (das in der Schweiz als «Spezli» bekannt ist).

Quelle:    Historische Lexikon der Schweiz

Die Gigantenhochzeit von Anheuser-Busch Inbev mit SABMiller rückt auch einen zurückgezogen lebenden Schweizer in den Fokus. Der grösste Einzelaktionär (Jorge Paulo Lemann) von AB Inbev wohnt am Zürichsee und hält gemäß «Financial Times» über seine Investitionsgesellschaft 12,5 Prozent an AB Inbev.

Weder der Brauereigigant AB Inbev noch SABMiller haben allerdings Brauereien in der Schweiz. Hier sind die Konkurrenten Carlsberg und Heineken vertreten. Dem niederländischen Heineken-Konzern – weltweit die Nummer drei im Biermarkt – gehören hierzulande unter anderem Eichhof und Calanda. Die Dänen – Nummer vier weltweit – brauen Feldschlösschen.

Heineken und Carlsberg könnten von der Riesenhochzeit profitieren. Der neue Biergigant nämlich muss vielleicht auf Geheiss der Wettbewerbsbehörden Geschäftsbereiche abstossen. Dann könnten die beiden Konzerne zuschlagen.

Quelle:    Aargauer Zeitung vom 13.10.2015

Weitere Brauereiverzeichnisse:
Allgemeines Lexikon Wikipedia “Brauereien Schweiz”:
Craft-Bier kleinbrauereien Style Notes:
Brauereien im Kanton Bern:

Brauereikompass Schweiz:
Brauereiverzeichnis der GFB:
Schweizer Bier:

zu Seitenanfang:

 

 

Bierkartell:

Die Bierbrauer lieferten sich einen erbitterten Konkurrenzkampf, der ihnen abträglich war. Deshalb schlossen sie sich 1877 zum Schweiz. Bierbrauerverein zusammen, der unter dem Deckmantel des Konsumentenschutzes und der Qualitätsverbesserung bald als Preisregulator wirkte. Das verhinderte aber nicht eine Marktkonzentration, wie sie für das 20. Jh. charakteristisch ist.

1935 schlossen sich die Bierbrauer zu einem Kartell zusammen, das Verteilungsgebiete festlegte, das Angebot auf einen vorherrschenden Typus beschränkte und die Einfuhr ausländ. Biere erheblich reduzierte. Zu Beginn der 1990er Jahre verliessen die drei grossen Gruppen (Feldschlösschen in Rheinfelden, Hürlimann in Zürich und Sibra in Freiburg) das Kartell, das auseinander brach. Nach einem Jahrhundert ebenso beengender wie auch eigenständiger nationaler Politik zeichnen sich aufgrund des Strukturwandels, der Liberalisierung des Marktes und des Erfolgs ausländ. B.e auch in diesem Zweig der Nahrungs- und Genussmittelindustrie tief greifende Veränderungen ab.

Quelle:    Historische Lexikon der Schweiz

Weitere Informationen im Internet:
Allgemeines Lexikon Wikipedia “Bierkartell Schweiz”:

zu Seitenanfang:

 

 

Tag des Schweizer Bieres:

Am Freitag dem 29. April feiert der Verband den alljährlichen «Tag des Schweizer Bieres».

1516 wurde in Bayern ein erstes Reinheitsgebot erlassen. Was waren die Hintergründe?
Marcel Kreber*: Es gab zwei wichtige Ziele. Einerseits wollte man die Verwendung des Getreides steuern und den wertvollen Weizen für die Bäcker reservieren. Und andererseits galt es die Panscherei zu stoppen, die manche Biere ungeniessbar oder sehr rauschfördernd machte. Es kam immer wieder vor, dass Tollkirschen und andere giftige Zutaten beigemischt wurden, was für die Gesundheit der Konsumenten ein Problem werden konnte.

In der Schweiz erhielt das Reinheitsgebot ja nie Rechtscharakter. Trotzdem prägte es auch unser Bier.
Genau. Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Reinheitsgebot in Deutschland gesetzlich verankert. Die deutschen Brauer und ihr Bier waren damals weltweit anerkannt. Als man hierzulande sah, wie erfolgreich die Deutschen waren, wollte man den Erfolg imitieren und forderte vom Bundesrat, ebenfalls ein Reinheitsgebot ins neue Lebensmittelgesetz zu schreiben.

Was geschah dann?
Der Bundesrat lehnte ab und verwies auf die Handels- und Gewerbefreiheit. Der heutige Brauerei-Verband, der damals noch Bierbrauerverein hiess, hat sich daraufhin selber ein Surrogatverbot auferlegt. Dieses wurde schliesslich vom sogenannten «Bierkartell» ab 1935 weitgehend durchgesetzt.

Quelle:  Handelszeitung Interview von Gabriel Knupfer am 27.04.2016

zu Seitenanfang:

 

 

Brauereigruppen:

Es sind zur Zeit zwei parallele Entwicklungen zu erkennen. Es schließen sich immer mehr Brauereien auf nationaler und internationaler Ebene zu Gruppen bzw. zu Konzerne zusammen. Gleichzeitig ist die Gründung vieler neuen Gasthausbrauereien zu beobachten. Diese neuen Gasthausbrauereien sind in den Statistiken der Brauereiverbände meistens nicht enthalten. Bedingt durch die häufige Veränderungen bei den Brauereigruppen kann das Verzeichnis nicht vollständig sein und ist informationsabhängig einer ständigen Anpassung unterworfen.

Die Bezeichnung Brauereigruppen ist ein Sammelbegriff der verschiedene Arten von Gruppen umfasst. Es sind damit lose Zusammenschlüsse als Interessengruppe und auch Konzerne mit Kapitalverflechtungen gemeint. Da dieser Markt sehr dynamisch ist, kann die Übersicht nicht vollständig sein.

Brauereigruppenverzeichnis:

Das Verzeichnis ist nach dem Namen der Brauereigruppe sortiert. Durch anklicken der Brauereigruppe kann zu einer Detailbeschreibung verzweigt werden.

Brauereigruppe:

Land:

Firmensitz:

Carlsberg Group

Dänemark

Kopenhagen

Feldschlösschen Getränke AG

Schweiz

in Arbeit

Heineken Switzerland AG

Schweiz

Luzern

 

zu Seitenanfang:       zu Brauereigruppenverzeichnis:

 

 

Carlsberg Group:

Carlsberg GroupThe Carlsberg Group is the fourth largest brewer in the world. The Group employs 41,000 people and is characterised by a high degree of diversity of brands, markets, and cultures.
 
Our extensive portfolio of more than 500 beer brands provides a beer for every occasion and palate. Our flagship brand, Carlsberg, is one of the best known beer brands in the world, and Baltika, Carlsberg, Tuborg and Kronenbourg are among the biggest brands in Europe. In addition, we have a wide range of leading beer brands in local markets.
 
Our business is focused in Western Europe, Eastern Europe and Asia where we have strong market positions. The rest of the world is mainly serviced through export or licence agreements.

Adresse:
Carlsberg A/S  (Carlsberg Breweries A/S)
100 Ny Carlsberg Vej
1799 Copenhagen V
Tel.:  0045-3327 3300
Fax:  0045-3327 4808
E-Mail:  contact@carlsberg.com
Internet: www.carlsberggroup.com

Quelle:    Internetseite der Brauereigruppe

zu Seitenanfang:       zu Brauereigruppenverzeichnis:

 

 

Feldschlösschen Getränke AG:

Feldschloesschen AGFeldschlösschen ist die führende Brauerei und die grösste Getränkehändlerin der Schweiz.
Das Unternehmen Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG steht für über 135 Jahre Braukultur und beschäftigt rund 1300 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz.

Mit seinem umfassenden Getränkesortiment und seinen effizienten Dienstleistungen ist Feldschlösschen ein zuverlässiger Partner der Gastronomie sowie des Detail- und Getränkehandels. Feldschlösschen profitiert als Teil der Carlsberg-Gruppe vom Netzwerk und der Dynamik des weltweit tätigen Brauerei-Unternehmens.

Adresse:
Feldschlösschen Getränke AG
Visit Center
Theophil-Roniger-Strasse
4310 Rheinfelden
Tel.:  0041-(0)58 123 42 58
Fax:
E-mail:     info@feldschloesschen.com
Internet: www.feldschloesschen.com

Quelle:    Internet-Seite der Brauereigruppe

zu Seitenanfang:       zu Brauereigruppenverzeichnis:

 

 

Heineken Switzerland AG:

HeinekenHeineken Switzerland AG ist die Nummer 2 im Schweizer Biermarkt. Bier ist unsere Leidenschaft. Alle eigenen Biermarken für den Schweizer Markt werden ausschliesslich in den eigenen Brauereien in Luzern und Chur gebraut und abgefüllt – inklusive unserer internationalen Marke Heineken. Nebst dem Brauen zählen der Aufbau und die Pflege unserer Marken zu unseren Kernaufgaben. Deshalb sind wir mit unseren Biermarken da präsent, wo sich Menschen treffen und zusammen schöne Momente erleben. Unsere verschiedenen Marken passen bestens zur vielfältigen Kultur der Schweiz. HEINEKEN setzt auf einen gelungenen Mix aus Tradition und Innovation sowie auf die Nähe zu Kunden und Konsumenten. Mit unserer nationalen und regionalen Verankerung und dem breiten Markenportfolio wollen wir einen genussvollen Beitrag zur vielfältigen Bierlandschaft Schweiz leisten. Unsere international bekannte Premium-Marke Heineken sowie charaktervolle Spezialitätenbiere wie Ittinger Amber und Erdinger ergänzen dabei die regional stark verankerten Biermarken Eichhof, Calanda, Haldengut und Ziegelhof.

Das Unternehmen beliefert den Detailhandel über den Direktvertrieb. Die Gastronomie und unabhängige Detailhändler werden durch Vertriebspartner ­ u.a. Stardrinks ­ beliefert.

Adresse:
Heineken Switzerland AG
Obergrundstrasse 110
CH-6002 Luzern

Kundenservice-Center:
Tel.:   0800 410 014
Fax:   0800 420 024
E-mail:  ch@heineken.com

Tel.:  0041-(0)41 319 11 11
Fax:  0041-(0)41 319 12 06
E-mail:     ch@heineken.com
Internet: www.heinekenswitzerland.com

Quelle:    Internet-Seite der Brauereigruppe

zu Seitenanfang:       zu Brauereigruppenverzeichnis:

 

 

Bierorganisationen:

Unter Bierorganisationen sind alle Vereine, Gesellschaften und Organisationen zusammengefasst die in Zusammenhang mit der Bierherstellung und dem Biervertrieb stehen. Es sind auch internationale Organisationen erfasst soweit bekannt. Der Schwerpunkt wird natürlich auf dem jeweiligen Land liegen.

Bierorganisation:

Länderzuordnung:

 

D
e
u
t
s
c
h
l
a
n
d

E
u
r
o
p
a
 

Ö
s
t
e
r
r
e
i
c
h
 

S
c
h
w
e
i
z
 

 

 

Association des Buveurs d'Orges (ABO)

 

 

 

x

 

 

GFB Gesellschaft zur Förderung der Biervielfalt

 

 

 

x

 

 

Hobbybrauer der Schweiz

 

 

 

x

 

 

Interessengemeinschaft  unabhängiger Klein- und Mittelbrauereien

 

 

 

x

 

 

SBV Schweizer Brauerei-Verband

 

 

 

x

 

 

Swiss Homebrewing Society

 

 

 

x

 

 

 

zu Seitenanfang:

 

 

Bierveranstaltungen:

Unter dieser Überschrift fasse ich sämtliche Ereignisse wie Messen, Ausstellungen, Informationen, Veranstaltungen und sonstige Ereignisse zusammen. Soweit sie mir bekannt werden versuche ich die Bierveranstaltungen zu erfassen und eine Verbindung zu den Veranstalter aufzuzeigen. Es werden nur solche Bierveranstaltungen aufgezeigt die mehrfach stattfinden.

Bierveranstaltungsverzeichnis:

Das Verzeichnis ist alphabetisch sortiert nach Bierveranstaltung. Durch Anklicken des jeweiligen Veranstaltung wird zu einer Detailbeschreibung verzweigt.

Bierveranstaltung:

Veranstalterort:

Veranstalter:

Baseler Biermarkt

Kanton Basel-Stadt: Basel

Verein St. Johannsmarkt (Biermarkt-Team)

Bierfestival Willisau

Kanton Luzern: Willisau

 

Fete de la Biere

Kanton Waadt: Vevey

 

Luppola

Kanton Tessin: Chiasso

 

Regio-Brauereitag

Kanton: Basel-Landschaft und Solothurn

Gemeinschaft

Solothurner Biertage

Kanton Solothurn: Solothurn

 

Unterländer Biertage

Kanton Zürich: Oberglatt

 

Zürich Bier Festival

Kanton Zürich: Zürich

ProBier-Team

 

zu Seitenanfang:       zu Bierveranstaltungsverzeichnis:

 

 

Bierzeitungen:

Unter dieser Überschrift fasse ich sämtliche Zeitungen zusammen die sich mit dem Thema Bier beschäftigen.  Die Zeitungen können von unabhängigen Personen sein oder von Brauereien, Brauereigruppen Tourismusämter und sonstigen Einrichtungen, soweit sie mir bekannt werden. Auch versuche ich eine Verbindung zu den Herausgeber aufzuzeigen.
Das Verzeichnis wird natürlich nie vollständig sein, da ja ständig Veränderungen erfolgen die mir nicht oder erst sehr spät bekannt werden.

Bierzeitungserzeichnis:

Das Verzeichnis ist alphabetisch sortiert nach Bierzeitungbezeichnung. Durch Anklicken des jeweiligen Bierzeitung wird zu einer Detailbeschreibung verzweigt.

Bierzeitungsbezeichnung:

Kanton:

Herausgeberort:

Herausgeber:

Bier

Zürich

Zürich

Gesellschaft zur Förderung der Biervielfalt

Brauerei Zeit

Glarus

Schwanden

Brauerei Adler

schluck&schmatz

Thurgau

Arbon

Hotel Brauerei Frohsinn

Unser Bier

Basel-Stadt

Basel

Brauerei “Unser Bier”

 

zu Seitenanfang:       zu Bierzeitungsverzeichnis:

 

 

Bierstrassen:

Unter dieser Überschrift fasse ich sämtliche Wander- und Radwege bzw. Bierstrassen zusammen die sich mit dem Thema Bier beschäftigen.  Die Bierstrassen können von unabhängigen Personen sein oder von Brauereien, Brauereigruppen Tourismusämter und sonstigen Einrichtungen, soweit sie mir bekannt werden. Auch versuche ich eine Verbindung zu den Herausgeber aufzuzeigen.
Das Verzeichnis wird natürlich nie vollständig sein, da ja ständig Veränderungen erfolgen die mir nicht oder erst sehr spät bekannt werden.

Bierstrassenverzeichnis:

Das Verzeichnis ist alphabetisch sortiert nach Bierstrassenbezeichnung. Durch Anklicken des jeweiligen Bierstrasse wird zur entsprechenden Internet-Seite verzweigt.

Bierstrassenbezeichnung:

Region:

Art:

Länge:

Von:

nach:

 

 

W
a
n
d
e
r
n

R
a
d

A
u
t
o

 

 

 

in Arbeit

 

 

X

 

 

 

 

 

zu Seitenanfang:       zu Bierstrassenverzeichnis:

 

 

Brauereizubehör:

Unter Brauereizubehör sind alle Firmen zusammengefasst die Brauanlagen, Braereizubehör und Malz oder Hopfen anbieten. Es sind auch internationale Organisationen erfasst soweit bekannt. Der Schwerpunkt wird natürlich auf dem jeweiligen Land liegen.

Firmenbezeichnung:

Länderzuordnung:

 

D
e
u
t
s
c
h
l
a
n
d

E
u
r
o
p
a
 

Ö
s
t
e
r
r
e
i
c
h
 

S
c
h
w
e
i
z
 

 

 

SIOS Hombrew Shop

 

 

 

x

 

 

 

zu Seitenanfang:

 

Biersammler:

Unter dieser Überschrift fasse ich sämtliche Biersammler zusammen die sich mit dem Thema Bier beschäftigen.  Die Biersammler können von unabhängigen Personen sein oder von Brauereien, Brauereigruppen Tourismusämter und sonstigen Einrichtungen, soweit sie mir bekannt werden.
Das Verzeichnis wird natürlich nie vollständig sein, da ja ständig Veränderungen erfolgen die mir nicht oder erst sehr spät bekannt werden.

Biersammlerverzeichnis:

Das Verzeichnis ist alphabetisch sortiert nach Bierzeitungbezeichnung. Durch Anklicken des jeweiligen Bierzeitung wird zu einer Detailbeschreibung verzweigt.

Biersammler:

Kanton:

Ort:

Sammlergegenstand:

Dietrich, Wolfgang

Aargau

Brittnau

Krüge, Flaschenöffner und Bierdeckel

 

zu Seitenanfang:       zu Biersammlerverzeichnis:

 

[Schweiz] [Das Land] [Bierinformationen] [Brauereilandkarte] [Brauereiverzeichnis] [Impressum]