Höhlen der Schwäbischen Alb

Höhlen der Schwäbischen Alb:

 

Höhlenarten:
Gesteinsarten:
Höhlentabelle:
Höhlenbeschreibung:

 

 

 

Höhlenarten:
Die Schwäbische Alb hat ein reiches “Innenleben”, wie wir es von keiner anderen deutschen Landschaft Kennen: Höhlen, Hungerbrunnen, Höllenlöcher, unterirdische Wasserläufe und geheimnisvolle Quelltöpfe. Über 200 Höhlen sind bis heute registriert und erforscht. Ihre wirkliche Zahl wird von Forschern auf weit über 300 geschätzt.
Mit genauen Ausmessungen der Albhöhlen wurde erst um 1750 begonnen. Abenteurer waren es zumeist, die sich mit Fackeln in die stockdunklen Gänge vortasteten. Nicht aus wissenschaftlichem Interesse, sondern auf der Suche nach Gold, Schätzen, Montmilch (Heilmittel) oder Phosphaten. Die Ausbeute blieb mager, stattdessen fand man zur allgemeinen Überraschung berge von Menschen- und Tierknochen. Dafür interessierten sich die Wissenschaftler. Institute der Universitäten führten Mitte des 19. Jahrhunderts paläontologische Grabungen durch. Die erste im “Hohlen Stein”, Lonetal

Die Höhlen werden entsprechend ihrer Entstehung und Form in Folgende Höhlenarten gegliedert: Primärhöhlen nennt man die Höhlen, die zur gleichen Zeit entstanden wie das Urgestein, in dem sie sich befinden. Die Sekundärhöhlen sind jünger. Risse und Spalten, die durch die Witterung entstanden sind, verbreiterten sich im Laufe von tausenden von Jahren (Spaltenhöhlen, Höllenlöcher). Wasser und Eis, Frost und Hitze sprengten schließlich die Felsen. Es kam zu Abbrüchen, bei dem sich Hohlräume, sogenannte Überdeckungshöhlen bildeten. Der häufigste Höhlentypus auf der Alb ist die Tropfsteinhöhle. Das versickerte Regenwasser, das sich noch in der Luft mit Kohlensäure angereichert hat, löst den Jurakalk und stößt in in den Hohlräumen unter der Erde wieder ab. So entstehen die Tropssteine, die sich aus Stalaktiten (von oben) und Stalakmiten (von unten) zusammensetzen und im Laufe von vielen tausend Jahren zusammenwachsen.

Die Tiefenhöhle bei Laichingen ist ein gutes Beispiel für die Vertikal- oder Schachthöhle. Sie entstehen durch lang anhaltende Verkarstung, d.h. das Regenwasser sickert immer durch den gleichen Kanal in die Tiefe und löst dabei immer mehr Kalk. Der Vertikalspalt verbreitert sich und wird zu einem Schacht, an dessen Ende sich meist eine geräumige Halle öffnet, im Gegenteil zu den Spaltenhöhlen (Höllenlöcher), die im allgemeinen sehr eng sind. Felsüberhänge und Nischenhöhlen gingen meist aus Witterungseinflüssen (Erosion) hervor. Einzelne Blöcke brachen aus der Felswand und ließen Überhänge zurück, unter denen sich höhlenartige Vertiefungen bildeten. Zu erwähnen ist noch die Doline, die entsteht wenn das Regenwasser beim versickern unterirdische Hohlräume ausspült. Es kommt vor, dass die Erde darüber einbricht und ein trichterförmiger Einsturz sichtbar wird. Häufig ist auch die Lösungsdoline, die von der Erdoberfläche aus nicht erkennbar ist.

Der Hungerbrunnen gehört zwar nicht zu den vielfältigen Erscheinungsformen der Höhlen, hängt aber so eng mit der Verkarstung der Alb zusammen, dass sie hier genannt werden müssen. Der Karstwasserspiegel in den Hohlräumen unter der Erde schwankt ständig. Nach Regenperioden steht er bis zu 30 cm höher als der Normalstand. Jetzt spenden die Quellen Wasser, deren Öffnungen über dem normalen Wasserspiegel liegen.  Da Regenperioden in früheren Zeiten oft gleichbedeutend mit Ernteausfall und Hungersnot waren, nannte der Volksmund diese Quellen Hungerbrunnen.

zu Seitenanfang:        zu Höhlenarten:

 

 

Gesteinsarten:

wird fortgesetzt!

zu Seitenanfang:       zu Gesteinsarten:

 

 

Höhlentabelle:
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Höhlen der Alb als Übersicht mit Zuordnung zu einem Ort und einem Albgebiet. Durch anklicken der Höhlen-Bezeichnung oder des Albgebietes wird automatisch zu der jeweiligen Seite verzweigt. Unter den Internet-Adresse
 www.showcaves.com/german/ oder
 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_H%C3%B6hlen#Deutschland
ist ein Verzeichnis der meisten Höhlen Deutschland ersichtlich. Diese Internet-Quellen dienten auch in vielen Fällen als Informationslieferant für meine Höhlen-Informationen.
 

Höhlen-Bezeichnung:

Länge:

Jahr:

bei Ort:

Höhlenart:

Gesteinsart:

Albgebiet:

 

 

 

 

 

S
c
h
a
u
H
ö
h
l
e
 

B
e
s
u
c
h
b
a
r
 

P
r
i
m
ä
r
 

S
e
k
u
n
d
ä
r
 

H
ö
l
l
e
n
l
ö
c
h
e
r
 

Ü
b
e
r
d
e
c
k
u
n
g
 

S
c
h
a
c
h
t
 

S
p
a
l
t
e
n
 

G
a
n
g
 

T
r
o
p
f
S
t
e
i
n

K
l
u
f
t

 

W
a
s
s
e
r
h
ö
h
l
e
 

W
o
h
n
h
ö
l
e
 

 

 

 

Adernzopf

 

 

Enerfeld

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Amandahöhle

57 m

 

Thiergarten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Annakapellenhöhle

8 m

 

Veringenstadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

Naturpark Obere Donau

 

Bärenhöhle 1

200 m

1834

Erpfingen

x

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Reutlinger Alb

 

Bärenhöhle 2

20 m

 

Lauterach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

Bärenhöhle 3

28 m

1931

Hütten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Münsinger Alb

 

Bettelhöhle

 

 

Talheim bei Lauterach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

Bettelmannshöhle

30 m

 

Münzdorf (Burg Derneck)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Münsinger Alb

 

Burghöhle

110 m

 

Dietfurt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Kalk

Naturpark Obere Donau

 

Charlottenhöhle

532 m

 

Hürben

x

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

Falkenhöhle

80 m

 

Bartholomä

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Stubersheimer Alb

 

Falkensteiner Höhle

3853 m

1770

Grabenstetten

 

 

 

 

 

 

 

 

x

x

 

 

x

 

Malm

Uracher Alb

 

Falkensteinhöhle

 

1933

Thiergarten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Friedrichshöhle

 

 

siehe Wimsener Höhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geisterhöhle

 

 

siehe Rechtensteiner Höhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

Gerberloch

30 m

 

Anhausen

x

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Münsinger Alb

 

Göpfelsteinhöhle

30 m

 

Veringenstadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

Naturpark Obere Donau

 

Gußmannshöhle

55 m

 

Gutenberg

x

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

Gutenberger Höhle

180 m

 

Gutenberg

x

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

Gutensteiner Höhle

60 m

 

Gutenstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Hundsloch

 

 

siehe Charlottenhöhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karlshöhle

 

 

siehe Bärenhöhle 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kellerhöhle

25 m

 

Gutenstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Kolbinger Höhle

330 m

 

Kolbingen

x

 

 

 

 

 

 

 

x

x

 

 

 

 

 

Naturpark Obere Donau

 

Nebelhöhle

380 m

 

Genkingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Reutlinger Alb

 

Nikolaushöhle

30 m

 

Veringenstadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

Naturpark Obere Donau

 

Olgahöhle

 

 

Honau

x

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tuff

 

 

Pfaffensteighöhle

 

 

Talheim bei Lauterach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

Plattenhöhle

 

 

Hundersingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Münsinger Alb

 

Rechtensteiner Höhle

 

 

Rechtenstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

Rulamanshöhle

 

 

siehe Schillerhöhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schafstall

30 m

 

Veringenstadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

Naturpark Obere Donau

 

Schertelshöhle

212 m

1470

Westerheim

x

 

 

 

 

 

 

 

x

x

x

 

 

 

Kalk, Malm

 

 

Schillerhöhle

120 m

 

Wittlingen, Ruine Hohenwittlingen

 

x

 

 

 

 

 

 

x

x

 

 

 

 

Kalk, Malm

Uracher Alb

 

Schillingshöhle

 

 

siehe Schillerhöhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sontheimer Höhle

530 m

1471

Sontheim

x

 

 

 

 

 

 

 

x

x

 

 

 

 

 

 

 

Steffesloch

 

 

Wittlingen, Ruine Hohenwittlingen

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uracher Alb

 

Stephanshöhle

 

 

siehe Kolbinger Höhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tiefenhöhle

740 m

1892

Laichingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Uracher Alb

 

Tulka-Höhle

 

 

siehe Schillerhöhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wassersteinhöhle

 

 

Wittlingen, Ruine Hohenwittlingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uracher Alb

 

Wimsener Höhle

350 m

1447

Zwiefalten

x

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

x

 

 

Zwiefalter Alb

 

Zwiefaltendorfer Höhle

26 m

1892

Zwiefaltendorf

x

 

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

 

Zwiefalter Alb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zu Seitenanfang:       zu Höhlentabelle:

 

 

 

Höhlenbeschreibung:

Adernzopf:
Der Adernzopf  ist eine Höhle zwischen Enerfeld und Ittenhausen im Albgebiet “Naturpark Obere Donau” . Es ist gefahrvoll, diese Höhle zu betreten, da erst ein 20 m tiefer Schacht zu den Kammern auf der Höhlensohle überwunden werden muß. Die Höhle soll angeblich mehrere Male von den Enerfeldern als Versteck im Dreißigjährigen Krieg und in den Franzosenkriegen gedient haben.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

Amandahöhle:
Die Amandahöhle liegt ca 800 Meter nördlich von Thiergarten, zwischen Sigmaringen und Stetten im Naturpark Obere Donau in Baden-Württemberg (Deutschland). Man gelangt zur Höhle über die L197 von Thiergarten in Richtung Stetten.

Sie ist 57 Meter lang und ca. 23 Meter tief. Hinter dem kleinen Eingang folgt ein enger Schacht, der am unteren Ende in einer glockenförmigen Halle endet. Die Halle hat eine Fläche von ca. 100 m². Der Boden ist bedeckt mit allerlei Versturzbrocken und Verwitterungsschutt.

Internet:
Allgemeines Lexikon “Wikipedia”:     http://de.wikipedia.org/wiki/Amandah%C3%B6hle
 Höhlenforschungsgruppe Karlsruhe:      www.hoefo.de/amandahoehle.htm

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Bettelhöhle:
keine Informationen vorhanden

Touristische Informationen:
Ort:
                        Talheim bei Lauterach

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Bärenhöhle 1 (Karlshöhle):
Eine der interessantesten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb ist die Bären- und Karlshöhle.  Sie liegt bei Erpfingen im Gebiet der  Reutlinger Alb.
Die Zufahrtswege sind von Erpfingen aus genau beschildert. Die Höhle ist ca. 200 Meter lang und besteht aus 2 Teilen. Der erste, die Karlshöhle, wurde 1834 entdeckt, als einem Schulmeister die Tabakdose in einen Spalt fiel. 1949 beobachtete ein Höhlenkundler, wie Fledermäuse zum Höhlenende flogen und dort verschwanden. Er stieg ihnen nach und entdeckte die Bärenhöhle mit herrlichen Tropfsteinhallen und vielen tausend Bärenknochen. Doch überzeugen Sie sich selbst! Der besuch dieser Höhle ist ein Erlebnishöhepunkt während eines Alburlaubs! Die Höhle ist vom 01.04. bis 31.10. täglich geöffnet.

Weitere kleinere Bärenhöhlen sind die Bärenhöhle (Nr. 2) im Wolfstal bei Lauterach im Gebiet der Zwiefalter Alb und eine weitere Bärenhöhle (Nr. 3) bei Hütten westlich von Schelklingen im Bereich der Münsinger Alb.

Öffnungszeiten:
März und November Samstag, Sonntag und an Feiertagen: von 9.00 bis 17.00 Uhr
April bis Oktober täglich: von 9.00 bis 17.30 Uhr

Dezember bis Februar  Winterpause 

Eintrittspreise:
Erwachsene 3,00 Euro
Gruppen 2,50 Euro
Kinder von 6 - 14 Jahre 2,00 Euro
Familien 8,00 Euro
Schüler,Studenten, Behinderte,Zivis, Wehrpflichtige 2,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre frei 

Führungen:
Führungen sind im Preis enthalten und finden laufend nach Bedarf statt. Führungen und Auskunft unter
 (07128) 925-18.    0700-Sonnenbuehl

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Bärenhöhle (2):
Eine weitere Bärenhöhle (Nr. 2) befindet sich im Wolfstal bei Lauterach im Gebiet der Zwiefalter Alb die sich im Eingang zum Wolfstal mit einem großen Portal öffnet. Sie ist so benannt, weil man Bärenknochen in ihr ausgegraben hat. Ihre Länge beträgt 20 Meter.

Weitere Bärenhöhlen sind die Bärenhöhle (Nr. 1) bei Erpfingen im Gebiet der  Reutlinger Alb und eine weitere Bärenhöhle (Nr. 3) bei Hütten westlich von Schelklingen im Bereich der Münsinger Alb.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Bärenhöhle (3):
Eine weitere kleine Bärenhöhle (Nr.3) gibt es bei Hütten westlich von Schelklingen im Bereich der Münsinger Alb. In dem 28 Meter langen Gang hat man 1931 Kulturschichten freigelegt (Magdalenien).

 Weitere Bärenhöhlen sind die Bärenhöhle (Nr. 1) bei Erpfingen im Gebiet der  Reutlinger Alb und die Bärenhöhle (Nr. 2)  im Wolfstal bei Lauterach im Gebiet der Zwiefalter Alb.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Burghöhle:
Die Burghöhle Dietfurt befindet sich unter der Burg Dietfurt. Es handelt sich um eine Durchgangshöhle, die den Felsen durchquert und auf beiden Seiten ein Portal besitzt. Der Hauptgang ist von einem Portal zum anderen etwa 40m lang. Drei größere Hallen sind durch einen Gang verbunden, der Weg fällt von einem Portal zum anderen etwa 10m, was einige Treppen nötig machte. Die Höhle ist ausgebaut und war früher elektrisch beleuchtet, war aber nie eine Schauhöhle.

Die Burghöhle wurde vom Neutempler-Orden ausgebaut, dem in den zwanziger Jahren die Burg und die Höhle gehörte. Die Burg wurde als Ordensritterburg des Neutempleisenerzpriorat Staufen bezeichnet. Der Orden vertrat antisemitische Ansichten und gab die Zeitschrift Ostara heraus, die besonders eifrig von Adolf Hitler gelesen wurde.

Das ehemalige Höhlenportal wurde bis auf ein kleines Fenster zugemauert, die drei Räume stark überarbeitet. Die Haupthalle wurde mit einen großen Kronleuchter und einen Altar ausgestattet und als Festsaal benutzt. Hier fanden feierliche Versammlungen statt.

Die Höhle enthält tertiäre Ablagerungen. Darüber befindet sich eine 1m mächtige Sinterschicht, über der wiederum Seesedimente aus dem Riß-Glazial liegen. Der Riß-Gletscher hatte damals bei Vilsingen das Donautal blockiert, was zum Aufstauen eines großen Sees führte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg durchsuchten Unbekannte die Höhle nach einem legendären Schatz. Bei diesem Schatz sollte es sich um ein goldenes Kegelspiel handeln. Dabei hinterliessen sie eine große Grube, 1m breit, 4m lang und 5m tief, und zerstörten nebenbei prähistorische Fundschichten.
Nachdem 1970 in dieser Raubgräbergrube von Mitarbeitern der Bergwacht Sigmaringen urnenfelderzeitliche, früh- und hochmittelalterliche Scherben entdeckt wurden, führte das Staatl. Amt für Denkmalpflege mehrere Jahre Grabungen durch. Dabei wurden Überreste aus Mittelsteinzeit, später Altsteinzeit und Magdalénien gefunden.

Die Burghöhle befindet sich bis heute in Privatbesitz.

Geschichte:
1928-29   ausgebaut.
1970   urnenfelderzeitliche, früh- und hochmittelalterliche Scherben entdeckt.
1971   Probegrabung.
1972   Grabung des Staatl. Amt für Denkmalpflege.
1973   Grabung des Staatl. Amt für Denkmalpflege.
1974   Grabung durch H. Reim.
1984   Grabung des Staatl. Amt für Denkmalpflege.
1987   Grabung des Staatl. Amt für Denkmalpflege.
1988   Grabung des Staatl. Amt für Denkmalpflege

Informationen:
Ort:
           In Dietfurt. An der Donau, 5km westlich von Sigmaringen. (9°8'22"E, 48°4'40"N) 
Typ:           Kalkhöhle 
Licht:         Nicht beleuchtet. 
Dimension: L=110m, H=8m, A=600m/610m N.N. 
Literatur:   Franz Josef Gietz (2001): Spätes Jungpaläolithikum und Mesolithikum in der Burghöhle Dietfurt an der oberen Donau, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, ISBN 3-8062-1570-7
Adresse:
Schlüssel in der Diensthütte der DRK Bergwacht am Fuß der Burg Dietfurt.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Charlottenhöhle (Hundloch):
Die Charlottenhöhle war schon seit Jahrhunderten als Hundsloch bekannt. Dieser Name kommt von der Tatsache, daß die Kadaver verendeter Tiere einfach in dieses Loch geworfen wurden. Aus diesem Grund verfiel auch niemand auf die Idee einmal in diesen Schacht zu steigen.
Erst ein Fremder, der Oberförster von Giengen, Hermann Sihler regte zur Erforschung an. Um die Höhle zu erreichen, mußte allerdings vorher ein Knochenhaufen auf die Seite geräumt werden, der den Eingangsschacht völlig plombierte.

Die Charlottenhöhle erhielt ihren Namen zu Ehren der Königin Charlotte von Württemberg. Die Benennung von Höhlen nach Adeligen war im 19. Jahrhundert üblich (Siehe  Friedrichshöhle,  Olgahöhle,  Karlshöhle). Außerdem hoffte man auf einen Zuschuß zum Ausbau durch die Namenspatronin.

Die Höhle wird an einem Ende betreten. Die lange Ganghöhle wird bis fast bis zum Ende begangen und man muß danach den ganzen Weg zurück, was die Möglichkeit bietet, einzelne Punkte noch einmal in Ruhe zu betrachten.
Die Höhle ist an zwei Kluftrichtungen angelegt. Die Hauptkluftrichtung verläuft fast E-W, die andere NE-SW. An vielen Stellen läßt sich das abrupte Umschwenken von einer in die andere Richtung beobachten. Auch die Kluft selbst ist fast immer an der Decke zu erkennen.
Die erste elektrische Beleuchtung war offen angelegt. Im Gang wurden eiserne Querstreben eingebaut auf denen die Leitungen auf Glasisolatoren befestigt waren. Ein Abschnitt dieser Leitung ist noch erhalten. Durch Zufall wurde eines der Kabel von den Tropfen eines Stalaktits getroffen. Dadurch hat sich in den letzten hundert Jahren ein fast 5cm langes Sintersück gebildet, das oben die Charaktermerkmale eines Stalagmiten hat, unten die eines Stalaktiten.

Geradezu legendär ist die  C14-Altersbestimmung dieses Tropfstein. Das ermittelte Alter von 30.000 Jahren konnte nicht stimmen, da der Tropfstein nachweislich in den letzten hundert Jahren, seit dem Bau der elektrischen Leitungen gewachsen ist. Dies ist natürlich kein Argument gegen die  C14-Altersbestimmung, weist aber nachdrücklich darauf hin, daß viele notwendige Parameter für das Verfahren meist nur geschätzt, beziehungsweise nach Erfahrungswerten ergänzt, werden. In diesem speziellen Fall befindet sich an der Erdoberfläche eine mit Humus gefüllte Doline, die mit ihren Huminsäuren zu verstärkter Lösung von Kalk und damit auch zu schnellem Wachstum des Tropfsteins führte. Eine entsprechende Modifikation der Parameter führte dann auch promt zum korrekten Ergebnis!

Geschichte:
 1591                 Name Hundsloch in einer Karte von Renlin d.Ä. ohne Einzeichnung der Höhle selbst.
07-MAY-1893  erste Befahrung des Einstiegsschachts.
1893                 im folgenden Ausbau, künstlicher Eingang und elektrische Beleuchtung.
17-SEP-1893   Eröffnung der Höhle.
23-SEP-1893   Besuch der Königin Charlotte.
1957-1958       Ausbau der heutigen Beleuchtung.
 

Touristische Informationen:
 Ort:
   A7 Ausf Giengen/Herbrechtingen, nach Hürben, dann weiter Richtung Lontal, nach 1km rechts der Straße, oder A7 Ausf Niederstotzingen, durch Niederstotzingen, nach 2km links ab durch das malerische Lonetal, nach Lontal links Richtung Hürben, links der Straße kurz vor Hürben. Großer Parkplatz, 10 min Fußweg steil bergauf. (75,Lb57) 
Öffnungszeiten:   APR-OCT Mo-Sa 9-11:30, 13:30-16:30, So+Fei 9-16:30 [2004] 
Eintrittspreise:     Erw EUR 3.-, Erm EUR 2.50, Ki (-14) EUR 1.50. Grp (20+): Erw EUR 2.50. [2004] 
Typ:                      Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm 
Licht:                     elektrisch, Notbeleuchtung: zweiter Stromkreis und Notstromaggregat 
Dimension:            L=532m, A=487m N.N. 
Führungen:             L=1000m, D=45min., St=74, Bes=40.000.
Führungen nach Bedarf, Führungen in französischer Sprache nach terminlicher Absprache. 
Literatur:
              Die Charlottenhöhle bei Hürben, Sonderdruck aus: Abh. Karst- und Höhlenkde, Reihe A, Heft 3, München 1983 
Adresse:
Stadtverwaltung Giengen, i-Punkt,
Marktstr. 9,
89537 Giengen,
Tel: +49-7322-952-292, Fax: +49-7322-952-264.
E-mail: tourist-info@giengen.de
Kiosk an der Höhle, Tel: +49-7324-7296 (während der Öffnungszeiten).
Höhlenverwaltung, Tel: +49-7324-6185.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Die Steinzeitlichen Wohnhöhlen bei Veringenstadt:
Die steinzeitlichen Wohnhöhlen bei Veringenstadt liegen im Albgebiet “Naturpark Obere Donau”. Sie sind von größter Bedeutung für die Kennzeichnung des süddeutschen Kulturraumes. E. Peters hat hier in mehreren Grabungen 1934/35 wertvollste Geräte aus Knochen und Stein, Speisereste und Wohngegenstände freigelegt. Besonders fündig war die
 Annakapellenhöhle (Länge 8 m), südwestlich vom Banhof gelegen. Hier wohnte der Magdalenien. Auf der Höhe, links von der Stadtmauer, die Göpfelsteinhöhle (zweistöckig). Hier lebte der Mausterien und der Aurignacien. Ebenso war der Schafstall, links der Lauchert, bewohnt. Der 30 m tiefe und 5 m breite Überhang diente wohl in späterer Zeit Schafen als Unterstand. Nahebei die Nikolaushöhle, ebenfalls 30 m lang. Auch hier wurden Tierknochen und Werkzeuge gefunden.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Falkensteiner Höhle:
Die Falkensteiner Höhle ist sicherlich die bekannteste der unausgebauten Höhle der Schwäbischen Alb. Dies liegt einerseits am großartigen und zugleich romantischen Eingangsportal, andererseits aber am besonderen Nervenkitzel einer aktiven Wasserhöhle. Dass damit allerdings nicht zu spaßen ist, stellten 1964 vier Studenten recht eindrucksvoll fest. Als sie sich in der Höhle befanden, stieg der Wasserspiegel in der Höhle durch ein Unwetter innerhalb weniger Stunden so stark, daß der Rückweg abgeschnitten war. Deshalb sei hier noch einmal ganz ausdrücklich gewarnt:

Eine Befahrung der Falkensteiner Höhle ist gefährlich!

Schon die Strecke bis zum ersten Siphon hat ihre Tücken, aber eine Befahrung über den ersten Siphon hinaus sollte nur gut ausgerüstet unter Führung eines erfahrenen Höhlenforschers durchgeführt werden. Im Falle einer Befahrung sollten unbedingt die ArGe Höhle und Karst, das Bürgermeisteramt Grabenstetten oder der HHVL benachrichtigt werden!

Auch der Höhlenunkundige kann die ersten 400m der Falki bis zum ersten Sipon befahren, wenn er einige wichtige Regeln beachtet und ausreichend ausgerüstet ist. Dazu gehören Gummistiefel, Helm, mehrere Lichtquellen, Neopren und eine sehr genaue Beobachtung des Wetters. Allerdings ist diese Befahrung aufgrund des kalten Wassers, das einem bis zur Brust reicht, nicht besonders angenehm.

Seit dem internationalen Jahr des Höhlenschutzes 1975 macht die  Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten von Mai bis September am Wochenende Höhlendienst an der Falkensteiner Höhle. Die Besucher werden ausführlich über alle Aspekte der Höhle, lokale Geologie und Befahrung, informiert. Sie weisen Besucher auf Mängel in der Ausrüstung hin und geben Tips für eine sichere Befahrung. Führungen sind allerdings aufgrund der Gefährlichkeit der Höhle und den damit verbundenen juristischen und versicherungstechnischen Problemen nicht möglich.

Doch der Grund, warum die Falkensteiner Höhle hier erwähnt wird ist nicht die Befahrung der Wasserstrecken. Die Höhle besitzt ein beeindruckendes Portal und einen Höhlenbach der es verläßt. Die ersten 50m sind trockenen Fußes befahrbar und weitgehend gefahrlos, zeigen einem aber dennoch den Charakter der Höhle. Die Umgebung ist landschaftlich reizvoll und die Höhle bietet sich als Zwischenstop oder Ausgangspunkt einer Wanderung an. Gerade mit Kindern ist sie immer ein lohnendes Ziel.

Gegenüber der Falkensteiner Höhle befindet sich der Elsachbröller. Bei hohen Niederschlägen und bei Schneeschmelze schüttet er eine große Menge Wasser. Das dabei entstehende brüllende Geräusch ist wohl für den Namen verantwortlich.
Es wird angenommen, daß der Elsachbröller die Fortsetzung der Falkensteiner Höhle ist. Durch das einschneiden des Tales wurde die Höhle in zwei Teilsysteme gespalten. Eventuell folgt der Talverlauf zwischen den beiden Höhle sogar dem ehemaligen Höhlenverlauf.
Der Elsachbröller ist nur für erfahrene Höhlenforscher befahrbar. Die Befahrung ist lebensgefährlich.

Geschichte:
1770-1830 Goldgräber suchen vergeblich nach Gold.
1871 Erste Untersuchungen und Vermessung durch Kolb bis zum 1. Siphon.
1953 ArGe Höhlenforschung Reutlingen erforscht die Höhle bis zum Fuchsloch bei 1200m.
1959 Erforschung bis zum EISELE-Versturz bei 2700m.
1964 Ein Hochwasser schließt 4 Studenten für 66 Stunden ein.
1974 Vermessung und Höhlenplan durch den HHVL.
1975 im internationalen Jahr des Höhlenschutzes, Start des Höhlendienst durch die Arge Grabenstetten.
1978 Vordringen bis 3300m.
1979 weitere 500m durch Hasenmmeyer.
1980 Hasenmayer bis 5000m zum 26. Siphon.

Touristische Informationen:
Ort:
   B28 von Ulm über Blaubeuren nach Metzingen, in Bad Urach Abzweig nach Grabenstetten, nach 3km Parkplatz rechts der Straße, 15 min Wanderung. (73,Kc57) 
Öffnungszeiten:   Im Sommer an Sonntagen, Informationsdienst durch Mitglieder der ArGe Höhle und Karst Grabenstetten. 
Eintrittspreise: n/a. 
Typ:             Kalkhöhle, Aktive Wasserhöhle, Ganghöhle, Malm 
Licht:           nein 
Dimension:   L=3,853m, 
Führungen:  L=50m, 400m mit guter Ausrüstung befahrbar. 
Literatur:    Helmut Frank (1973): Falkensteiner Höhle, Laichinger Höhlenfreund 16/17.
K.-H. Zimmermann (1978): Die Falkensteiner Höhle, Besucherinformation, ArGe Höhle und Karst Grabenstetten, 2. Aufl
 
Adresse: 
Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.V.,
Christoph Gruner (1. Vorsitzender),
Uracher Straße 30,
72582 Grabenstetten.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Falkensteinhöhle:
Die Falkensteinhöhle liegt 2 km von Thiergarten im Albgebiet “Naturpark Obere Donau”. In Ihr haben Forscher 1933 ca. 9000 Werkzeuge, geräte und Schmuck aus der mittleren Steinzeit ausgegraben. Der Schaufelsen mit prächtiger Sicht ist ganz in der Nähe. Besichtigen Sie dann auch das Felsentor am Nordrand des Felsenkomplexes.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Gußmannshöhle:
Die Höhle wurde nach Karl Gußmann, einem Mitbegründer und dem ersten Vorsitzenden des Schwäbischen Höhlenvereins benannt. Er war gleichzeitig auch einer der ersten Höhlenforscher der Alb. Karl Gußmann war der Pfarrer von Gutenberg.
Bei Ausgrabungen in der benachbarten  Gutenberger Höhle hat er diese etwa 200 m entfernte Höhle entdeckt. Noch im gleichen Jahr und im darauffolgenden Jahr unternahm er auch hier Ausgrabungen. Dabei fand er Mammutbackenzähne.
Die Höhle weist auch Sinter auf. Vor dem Ausbau besaß sie einen Kristallrasen, der sich inzwischen im Heimatmuseum in Kirchheim unter Teck befindet.

Geschichte:
1890   von Karl Gußmann entdeckt.
1890   und 1891 von Karl Gußmann ausgegraben.
MAI-1891   für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
1891   die erste elektrische Beleuchtung der Höhle mit Bogenlampen mußte nach wenigen Wochen wegen Wartungsproblemen eingestellt werden.
1922   elektrische Beleuchtung.

Informationen:
Ort:
                       40km NW Ulm. Von Ulm 39km auf der B28, dann 7km B465 bis Abzweig Schopfloch. Von A8 Ausf Kirchheim/Teck ca 15km B465 bis Abzweig Schopfloch. Durch Schopfloch, am Ortsausgang links ab nach Krebsstein. Parkplatz an der Straße Schopfloch-Krebsstein, 5 min Fußweg. (74,Kd57) 
Öffnungszeiten:  Mai-Okt Sa 13-17, So, Fei 10-17, nur bei guter Witterung. [1999] 
Eintrittspreise:    Erw 1.-, Ki -.80, Grp -.80 
Typ:              Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm. 
Licht:
                     elektrisch 
Dimension:            L=55m, A=680m N.N. 
Führungen:           L=55m, D=15min. 
Literatur:              Wilfried Rosendahl, Matthias Lopez Correa, Christoph Gruner, Gerd Polikeit (1999): Die Gutenberger Höhlen, Grabenstetter höhlenkundliche Hefte, Nr. 2, ARGE HuK Grabenstetten, Grabenstetten.

 Adresse:
Ortschaftsverwaltung Gutenberg,
Hauptstraße 14,
 73252 Lenningen-Gutenberg,
Tel: +49-7026-7822 (Mo 15-17, Di, Do, Fr 8:30-11:30).

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Gutenberger Höhle:
Die Gutenberger Höhle ist hauptsächlich von paläontologischem Interesse. Ihre Entdeckung, Erforschung und Erschließung sind eng mit dem Pfarrer Karl Gußmann von der nahegelegenen Ortschaft Gutenberg verbunden. Er war stark an der Erfoschung paläontologischer Funde aus Albhöhlen interessiert. So gründete er im August 1889 mit gleichgesinnten den ersten deutschen Höhlenverein, den Schwäbischen Höhlenverein. Der Verein konnte in den 20 Jahren seines Bestehens durch die engagierte Tätigkeit seiner Mitglieder sehr viele Erfolge feiern. So ist auch zu erkären, daß die Höhlenforschung auf der Schwäbischen Alb bald weite Bevölkerungsschichten begeistert hat.

Bis 1989 war lediglich das Eingangsportal der Gutenberger Höhle, das sogenannte Heppenloch bekannt. Eine Sinterschicht am Ende dieses kleinen Raums wurde von den Mitgliedern des Schwäbischen Höhlenvereins als mögliche Fortsetzung betrachtet. Bereits kurz nach der Gründung des Vereins, im November 1889, machten sie sich daran diese Sinterschicht zu durchstoßen. Tatsächlich entdeckten sie dabei eine Fortsetzung der Höhle, eine größere Halle, die Knochenhalle. Ihr Boden war mehrere Meter hoch mit einem Sediment aus Kalkstein, Lehm und Knochen, der sogenannten Knochenbrecczie, bedeckt. Diese Schicht wurde abgebaut und dabei zahlreiche Reste mittelpleistozäner Fauna geborgen. Durch den Abbau der Knochenbrecczie wurde auch eine weitere Fortsetzung der Höhle zugänglich, die ebenfalls erforscht wurde.

Die Knochenbrecczie macht die Gutenberger Höhle zu einer in Deutschland einmaligen Fundstätte. Aus einer bis zu drei Meter dicken und 15 Meter langen Schicht konnten unzählige Skelettreste geborgen werden. Etwa 600 davon konnten bestimmt und wissenschaftlich zugeordnet werden. Doch nicht nur die Anzahl der Funde, auch ihre Vielfalt ist beeindruckend. So wurden Nashorn, Höhlenbär, Löwe, Wilpferd, Biber, Reh, Wildschwein, Bison und viele andere gefunden. Für die Schwäbische Alb einmalig sind Funde von Berberaffen oder Makaken (Macaca sylvana) und Rothund (Cuon alpinus).

Bei Nachgrabungen im Jahr 1893 fand Karl Gußmann 200 m vom Eingang entfernt einen über 1m langen Stoßzahn. Offen ist bis heute die Frage, wie er dorthin gelangte. Es wurde auch vermutet, daß er von einem eiszeitlichen Menschen, vielleicht als Jagdzauber, dorthin gebracht wurde.

Die Funde des Schwäbischen Höhlenvereins befinden sich heute zum Großteil in der geologisch-paläontologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Weitere Belege der Arbeit des Vereins sind im Heimatmuseum Kirchheim unter Teck zu sehen. Der Gußmannsaal ist ihm gewidmet.

Geschichte:
07-AUG-1889   Gründung des Schwäbischen Höhlenverein.
NOV-1889   Grabung durch Karl Gußmann.
APR-1890    für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht
1893        Nachgrabungen im neuen Teil durch Karl Gußmann.
1950-70   wissenschaftliche Bearbeitung der Funde dur Prof. Dr. Karl Dietrich Adam, Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart.
1964         Anbringung einer Bronzetafel zur Erinnerung an Karl Gußmann.
1967         elektrische Beleuchtung.

Touristische Informationen:
Ort:
                       40km NW Ulm. Von Ulm 39km auf der B28, dann 7km B465 bis Abzweig Schopfloch. Von A8 Ausf Kirchheim/Teck ca 15km B465 bis Abzweig Schopfloch. Durch Schopfloch, am Ortsausgang links ab nach Krebsstein. Parkplatz an der Straße Schopfloch-Krebsstein, 5 min Fußweg. (74,Kd57) 
Öffnungszeiten: Mai-Okt Sa 13-17, So, Fei 10-17, nur bei guter Witterung. [1999] 
Eintrittspreise:     Erw 3.-, Ki 2.50, Grp 2.50 
Typ:                        Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm 
Licht:                      elektrisch 
Dimension:              L=180m, A=690m N.N. Portal: B=5m, H=3m. 
Führungen:             L=160m, D=15min. 
Literatur:               Wilfried Rosendahl, Matthias Lopez Correa, Christoph Gruner, Gerd Polikeit (1999): Die Gutenberger Höhlen, Grabenstetter höhlenkundliche Hefte, Nr. 2, ARGE HuK Grabenstetten, Grabenstetten.

Adresse:
Ortschaftsverwaltung Gutenberg,
Hauptstraße 14,
73252 Lenningen-Gutenberg,
Tel: +49-7026-7822 (Mo 15-17, Di, Do, Fr 8:30-11:30).

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Gutensteiner Höhle:
Die Gutensteiner Höhle liegt bei Gutenstein im Albgebiet “Naturpark Obere Donau” und ist 60 m oberhalb der Kellerhöhle. Gegenüber der Ortschaft Gutenstein erkennen Sie in dem steilen Felsauf dem linken Donauufer (kurz vor dem Tunnel) in einer Aushöhlung eine Madonnenfigur. Man bezeichnet die Vertiefung als Lourdesgrotte.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

 

Kellerhöhle:
Die Kellerhöhle liegt zwischen Dietfurt und Gutenstein im Albgebiet “Naturpark Obere Donau”. Sie diente früher als  Pferdestall. Das Tor und die Ausmauerungen erinnern noch daran. Die Höhle verläuft nach rechts 25 m tief in den Berg hinein. Schöne Tropfsteingebilde und “Bergmilch” sind der Schmuck der Kellerhöhle.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Kolbinger Höhle (Stephanshöhle):
Eindrucksvollster Teil der Kolbinger Höhle ist sicherlich der gesamte Eingangsbereich. Vom Höhlenhaus führen Stufen in eine große Höhlenruine, deren zweiter Ausgang zu einem Nebental des Donautals führt. Dann führt der Weg am Hang entlang zum eigentlichen Höhleneingang. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Donauschleife bei Fridingen.

Der Name Stephanshöhle ist einem Tunichtgut und Dieb namens Stephan zuzuschreiben, der im vorigen Jahrhundert hier sein Versteck hatte. Der Einstieg den er benutzt haben soll ist gleich im ersten Raum der Höhle zu sehen.

Nach dem Ausbau der Höhle im Jahr 1913 kam es zu Streitigkeiten, weil der Eingang der Höhle auf Fridinger Gemarkung lag, die Höhle selbst jedoch auf Kolbinger Gemarkung. Deshalb übernahm der Schwäbische Albverein (Hauptverein) die Verwaltung.

Die Höhle besitzt zahlreiche Sinterbildungen, durch ihr strahlendweißes Aussehen besonders schön sind. Bemerkenswert ist in der zweiten Halle eine armdicke Tropfsteinsäule, die fast mit der Decke verwachsen ist.

Geschichte:
 19.   Jh diente einem Dieb namens Stephan als Versteck.
1879   Erwähnung als der hohle Felsen im Einschlag in der Beschreibung des Oberamts Tuttlingen von Karl Eduard Paulus.
1899   Pfarrer Karl Beer findet Reste von Tieren, unter anderem Braunbär (Ursus arctos).
1908   Mehrere Höhlenbesuche zur Untersuchung des Schachtgrundes. Wilhelm Otto Dietrich macht weitere Funde des Braunbären.
1913   Entdeckung der Fortsetzung Kolbinger Höhle und Ausbau des Zugangs, Installation einer Gasbeleuchtung.
1914   geplante Verwaltung durch den Schwäbischen Albverein kommt nicht zustande, Höhle geschlossen.
1916   Beschädigiungen der Höhle festgestellt.
1920   Übernahme der Verwaltung durch den Schwäbischen Albverein.
1926   anläßlich einer Tagung des VdHK, Vermessung der Höhle.
1927   Höhlenplan und Beschreibung von Walter Biese in den Mitteilungen veröffentlicht.
1933   Holzbrücke über den Stephansdom eingebaut.
1950   Installation einer provisorischen elektrischen Beleuchtung in der Höhle, mit Versorgung durch ein Stromaggregat.
1958   Schließung der Höhle wegen baufälliger Wege (Holzbrücke).
1965   Pläne zu einer neuen Erschließung durch den Albverein. Beratung Helmut Frank aus Laichingen.
1968   grundlegender Neuausbau und elektrisches Licht, Neueröffung.
1971   Jahrestagung des VdHK in Kolbingen.
1975   Erforschung und Neuvermessung der Höhle durch die Arge Höhle und Karst Stuttgart.
1986   75jähriges Jubiläum der Ortsgruppe Kolbingen des Schwäbischen Albvereins. Höhlenausstellung.
1995   Aufstellung einer Informationstafel am Höhleneingang.

Touristische Informationen:
 Ort:
   A81 Ausf Rottweil, B14 bis Tuttlingen oder Ausf Tuningen, B253 bis Tuttlingen. Kolbingen liegt 15km NE Tuttlingen über Mühlheim a.d. Donau. 2,5km SE Kolbingen, über Oberdorfstraße und Höhlenweg, beschildert ab Kolbingen. 
Öffnungszeiten:   März-Okt Sa 13-17, So 10-17 
Eintrittspreise:    Erw 4.-, Ki 2.-, Grp 3.- 
Typ:                        Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm 
Licht:             elektrisch 
Dimension:        L=330m, 800m N.N. GR: L=10m, B=10m, H=4m. 
Führungen:              L=90m, 141 Stufen, D=20min. 
Literatur:                Thomas Rathgeber (1995): Neue Präsentation der Kolbinger Höhle, Laichinger Höhlenfreund, 30(1), S. 25-36, 3 Abb, 3 Tab., Laichingen 1995, Anon (o.J.): Vom Naturdenkmal Kolbinger Höhle, Faltblatt
Adresse:
Schwäbischer Albverein,
Ortsgruppe Kolbingen,
Hölderlinstraße 12,
 78600 Kolbingen,
Tel: +49-7463/8534 
Internet:  www.kolbingen.de/hoehle3.htm

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Nebelhöhle:
Die prachtvolle Nebelhöhle wird als eine der schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb bezeichnet. Mächtige 380 Meter misst dieses faszinierende Naturschauspiel der Unterwelt. Sie liegt bei Genkingen im Gebiet der  Reutlinger Alb.

Den ersten schriftlichen Hinweis auf diese Höhle findet man im Jahre 1486/87, aber erst 1517 wurde auf der Genkinger Markung der erste Teil der Nebelhöhle (Alte Nebelhöhle) entdeckt, während die Entdeckung des zweiten, größeren Teils der Höhle (Neue Nebelhöhle) im Jahr 1920 geschah. Das Interesse und der Besuch des Kurfürsten Friedrich I. von Württemberg machten die Höhle berühmt und verursachten in der Folge eine Zunahme des Besucherverkehrs. Auf den fürstlichen Besuch am 4. August 1803 ist auch das heutige Nebelhöhlenfest zurückzuführen.

Die Nebelhöhle ist eine sehr große Tropfsteinhöhle, deren historische Bedeutung im Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff zum Ausdruck kommt. Die Höhle diente dem vertriebenen Herzog Ulrich von Württemberg als Zuflucht und Unterschlupf.
Moderne Beleuchtung macht die geologische Besonderheit der Verkarstung mühelos begehbar. Bizarre Tropfsteingebilde und geheimnisvolle Räume machen dieses besondere Naturwunder zum unvergesslichen Erlebnis.

Die Nebelhöhle liegt beim Ortsteil Genkingen und ist erreichbar von der Zufahrtsstraße Lichtenstein-Genkingen. Sie liegt zu Teilen auf der Gemarkung Sonnenbühl als auch Lichtenstein und wird von der Nebelhöhlenvereinigung Sonnenbühl-Lichtenstein GbR betrieben.

Öffnungszeiten:
März und November Samstag, Sonntag und an Feiertagen: von 9.00 bis 17.00 Uhr
April bis Oktober täglich: von 9.00 bis 17.30 Uhr
Dezember bis Februar   Winterpause 

Eintrittspreise:
• Erwachsene 3,00 Euro
• Gruppen 2,50 Euro
• Kinder von 6 - 14 Jahre 2,00 Euro
• Familien 8,00 Euro
• Schüler,Studenten, Behinderte,Zivis, Wehrpflichtige 2,50 Euro
• Kinder bis 6 Jahre frei

Führungen sind im Preis enthalten und finden laufend nach Bedarf statt. Führungen und Auskunft unter  (07128) 9 25-18 

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Olgahöhle:
Die Olgahöhle ist die erste elektrisch beleuchtete Höhle in Deutschland. Weltweit hatte nur eine Höhle überhaupt früher elektrisches Licht, die Kraushöhle bei Bad Gams in der Steiermark (Österreich). Der Strom wurde ursprünglich mit der Wasserkraft der Echaz von einem Generator erzeugt. Das Wasserrad ist nur 20m vom Eingang der Olgahöhle entfernt auch heute noch zu besichtigen.

Die Olgahöhle wurde nach Königin Olga von Württemberg benannt. Die schriftliche Ermächtigung Ihrer Majestät war bis in die dreißiger Jahre am Höhleneingang angeschlagen.

Bei der Olgahöhle handelt es sich um eine  Tuffhöhle. Sie gehört damit zu den seltenen  Primärhöhlen.

Die Olgahöhle wurde beim Abbau des Kalktuffs entdeckt. Der Kalktuff wurde von der Echaz, die durch Honau fließt, abgelagert. Sie hat einen 18 ha großen Kalktuffklotz aufgebaut, die Hohe Au, auf dem die Stadt Honau steht. Der Abbau von Bausteinen ist allerdings seit langem eingestellt.

In der Olgahöhle ist die Entstehungsgeschichte der Höhle deutlich zu erkennen. Die beiden fast parallelen Gänge verlaufen quer zum Tal und sind nacheinander entstanden.
Zu dieser Zeit muß ein mindestens 80 m breiter Wasserfall über eine etwa 10 m hohe Stufe gestürzt sein. Dieser Wasserfall führte mit seinen Kalkablagerungen zum stetigen Wachstum des Überhangs.
Ob durch Wachstum vom Boden aus oder durch Verbruch des Überhangs, ein 80 m langes Stück des Überhangs schloß sich und wurde so zur Höhle. Dieser Vorgang wiederholte sich wodurch ein zweiter, fast paralleler Gang entstand.

Geschichte:
1874   von Johann Ziegler bei Steinbrucharbeiten entdeckt.
1875   Eingang und Wege ausgebaut, Beleuchtung durch Kerzenlicht.
1884   elektrische Beleuchtung.
1891   Schaffung eines zweiten Eingangs.
1939   unter Naturschutz gestellt.
1968   Aufkauf des Geländes mit Hotelgebäude und Höhle durch die Evangelisch-Methodistische Kirche.
1972   Wiedereröffnung mit neuer elektrischer Beleuchtung.
1985   Verwaltung durch den schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Honau.

Touristische Informationen:
Ort:
                        In Honau an der B 313/312, 10km südlich von Tübingen. 
Öffnungszeiten:   APR-NOV 1. Sonntag im Monat 10-17, sonst nach Bedarf. 
Eintrittspreise:     Erw 2.-, Ki 1.50, Grp (10+) Erw 1.50. 
Typ:                        Tuffhöhle,  Primärhöhle. 
Licht:                      elektrisch 
Dimension:             L=170m, T=10m, A=557m N.N. 
Führungen:            D=10min. 
Literatur:              Schmid, Stirn, Ziegler, Schriftleiter: Hans Binder (1972): Die Olgahöhle in Honau, Abh. Karst- u. Höhlenkunde, Reihe A, Heft 7, München 1972. (Auch als Sonderdruck erhältlich).
 Adresse:              
Schwäbischer Albverein,
Ortsgruppe Honau, Ernst Etter,
Schloßstr. 8,
72805 Lichtenstein-Honau,
Tel: +49-7129-2501.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Pfaffensteighöhle:
keine Informationen vorhanden

Touristische Informationen:
Ort:
                        Talheim bei Lauterach

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Rechtensteiner Höhle (Geisterhöhle):
Rechtenstein Geisterhoehle
Die Höhle wird auch als Rechtensteiner Höhle bezeichnet, der volkstümliche Name ist jedoch Geisterhöhle. Das 6 m hohe Eingangsportal öffnet sich nach Süden zur Donau hin und ermöglicht einen herrlichen Ausblick über das Tal. Die Höhle weist vier parallel verlaufende Gänge und Verzweigungen auf. Im Höhleninnern finden sich noch einige Wandtropfsteine, die jedoch teilweise verwittert sind. In der Höhle wurden Knochenreste vom Höhlenbär und Rentier, aber keine Werkzeuge aus der Steinzeit gefunden. So ist es nicht sicher, dass Steinzeitjäger die Höhle aufgesucht und benutzt haben. Die Rentierknochen bezeugen noch nicht die Anwesenheit von Menschen, da die Knochenreste auch von Tieren in die Höhle verschleppt worden sein können.
In der Römerzeit stoßen wir aber auf Spuren menschlicher Nutzung; römische Scherben und eine Münze bezeugen eine wahrscheinlich nur sporadische Anwesenheit in dieser Zeit.

Im Winter ist die Höhle zum Schutz der Fledermäuse geschlossen. Im Sommer kann sie  unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe - besucht werden.

 

Touristische Informationen:
Ort:
                        Rechtenstein 
Öffnungszeiten:   Im Sommer Besuch mit Taschenlampe möglich 
Eintrittspreise:     keine
Typ:                        Tuffhöhle,  Primärhöhle. 
Licht:                     Taschenlampe
Dimension:             nicht bekannt, Portal mit ca. 6 Meter 
Führungen:            keine
Literatur:              keine

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

Schertelshöhle:
Die Schertelshöhle besteht aus einem L-förmigen Gang, den man am Knick durch einen künstlichen Stollen betritt. Den linken Gang begeht man ganz, beim rechten Gang sind 50 m nicht ausgebaut.
Die Schertelshöhle ist sehr reich an Tropfsteinen auch wenn vieles davon im Laufe der Zeit zerstört worden ist. Ein kleine Galerie aus Sinterfahnen läßt sich mit einem Nagel zum klingen bringen.
 
Der Name der Höhle kommt von einer Sage über einen Freiherr von Schertel. Dieser war in der Wäldern um Westerheim auf der Jagd. Als sein Hund plötzlich verschwand, mußte er ihn lange suchen. Schließlich hörte er ihn aus einem tiefen Loch im Boden winseln. Nachdem er Leute zur Hilfe geholt hatte ließ er sich hinab und entdeckte dabei die Schertelshöhle. Auch wenn diese Sage nachweislich falsch ist, so wird sie doch immer noch gerne erzählt.

Eine andere Geschichte hört sich viel unglaublicher an, ist aber teilweise belegbar. Um das Jahr 1800 trieb ein Räuberhauptmann im Oberland sein Unwesen, der Schwarzer Vere genannt wurde. Er war als Räuber und Mörder bekannt und soll auch manchmal den Hof seiner Feide abgebrannt haben. Seinen schrecklichen Ruf bekam er wohl vor allem durch die Tatsache, daß er immer dann, wenn man glaubte ihn gefangen zu haben, spurlos verschwand. Eines Tages wurde er natürlich trotzdem gefangen und in Biberach an der Riß in den Ebinger Torturm gesperrt. Dort soll er während eines Gewitters vom Blitz erschlagen worden sein. Mehr als 50 Jahre später erzählte eine alte Frau aus Wiesensteig, die in ihrer Jugend ein Bandenmitglied gewesen war, wohin der Schwarze Vere mit seiner Bande verschwand. Er hatte sich durch das Kuhloch in die Schertelshöhle zurückgezogen.

Doch auch wenn der Räuber wirklich existierte, so spricht doch nichts dafür, daß er tatsächlich jemals bis Westerheim kam. Auch scheint der steile und tiefe Schacht recht ungeeignet um schnell und spurlos darin zu verschwinden, bis eine ganze Räuberbande dort hinabgeklettert ist vergeht doch eine gewisse Zeit. Dennoch birgt die Geschichte eine gewisse innere Logik. Einem Räuber, der soweit aus den Zwängen seiner Zeit ausgebrochen ist, um sich gegen das Gesetz zu stellen, ist auch der Mut zuzutrauen sich in ein Loch hinein zu wagen, in das sich sonst niemand wagen würde.

Ganz in der Nähe (300m/15 min) befindet sich das Steinerne Haus.

Geschichte:
1470   In der Wiesensteiger Chronik als Schretzenloch erstmals urkundlich erwähnt.
1754   Erwähnung in der Westerheimer Chronik als Kühloch, in das verendetes Vieh geworfen wird.
1821   Erste Erforschung der Höhle.
1822   Bergleute auf der Suche nach Steinkohlevorkommen befahren die Höhle.
1860   Ein neuer Pächter benutzt die Höhle als Bierkeller.
1900   Gründung der Ortsgruppe Westerheim des Schwäbischen Albvereins, die sich der Höhle annimmt.
1902   Ausbau der Wege. Die Höhle wurde von nun an einmal jährlich beleuchtet.
1929   Amtsnotar Scheuffele aus Wiesensteig und einige Naturfreunde trieben einen 12.5 m langen Stollen in den harten Kalkstein.
1952   Neugründung der Ortsgruppe des Albvereins, Wiederaufnahme der Betreuung der Höhle.
1953   Elektrische Beleuchtung.
1955   Weiterausbau der Höhle

Touristische Informationen:
Ort:
                       A8 Behelfsausfahrt zwischen Ausf Merklingen und Ausf Mühlhausen, in Westerheim am Ortseingang aus Richtung Wiesensteig/Behelfsausfahrt rechts ab (beschildert), 4km NW Westerheim, Parkplatz 200 m vom Eingang. (74,Kd57) 
Öffnungszeiten:  15-MAY bis 01-OCT täglich 9-17. [2003] 
Eintrittspreise:   Erwachsene EUR 1,80, Kinder EUR 1,30. Gruppe (20+): Erwachsene EUR 1,50, Kinder EUR 1. [2003] 
Typ:                       Kalkhöhle, Ganghöhle, Klufthöhle, Malm 
Licht:                     elektrisch, Niederspannung 42V mit Stromgenerator 
Dimension:            L=212m. Eingangstrichter: T=24m. 820m N.N. 
Führungen:       L=320m, D=30min., St=238. 
Literatur:             Willi Baumeister: 75 Jahre Betreuung der Schertelshöhe, Schwäbischer Albverein, Höhlengruppe Westerheim.
Anonymous: Die Schertelshöhle bei Westerheim, (Schwäbische Alb), Walter Höhlenführer Nr. 105 

Adresse:
Höhlenverein e.V.,
72589 Westerheim,
Tel: +49-7333-7845
Geschäftsführer:
Klaus Rauschmaier,
Siedlungsstraße 7,
72589 Westerheim,
Tel: +49-7333-6406.
Internet:  
Schertelshöhle Höhlenverein e.V:      www.schertelshoehle.de
Allgemeines Lexikon “Wikipedia”:    http://de.wikipedia.org/wiki/Schertelsh%C3%B6hle
Höhlen in Deutschland:     www.showcaves.com/german/de/Maps/index.html
Internet: 

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Schillerhöhle (Rulamanshöhle, Schillingshöhle, Tulkahöhle):
Sehr romantisch ist die versteckt liegende Schillerhöhle, auch Rulamanshöhle oder Schillingshöhle genannt, im Felsmasiv, auf dem die Ruine Hohenwittlingen thront.
Im Jahr 1341 soll ein Herr von Schilling hier verunglückt sein. Darauf wird der Name der Schillingshöhle zurückgeführt.

Die Schillerhöhle spielt eine wichtige Rolle in dem Buch  Rulaman von David Friedrich Weinland, sie wird unter dem Namen Tulkahöhle als Wohnhöhle eines Stammes von Steinzeitmenschen ausführlich beschrieben. Der Rulamann ist der erste Versuch, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Urzeit, populärwissenschaftlich zu verarbeiten. Dabei ist spannende Unterhaltung herausgekommen, die auch heute noch gut zu lesen ist.  Die Schillerhöhle diente als Vorlage für die Höhlenbeschreibung im Buch. Ein Nachweis für die tatsächliche Besiedlung der Höhle in der Steinzeit konnte bisher allerdings nicht gefunden werden. Der Stammsitz der Familie Weinland befindet sich auf der gleichen Felsnase, in der sich die Schillerhöhle befindet. Durch die räumliche Nähe war ihm diese Höhle sehr gut bekannt. Deshalb lag es natürlich nahe sie als Vorlage zu benutzen.

Die Höhle wurde viele Jahre lang einmal im Jahr elektrisch beleuchtet. Dies wird inzwischen nicht mehr gemacht um die Besucherzahl und damit die Beschädigungen an der Höhle etwas zu reduzieren. Aber sie ist frei zugänglich und recht einfach zu begehen. Allerdings sind keine Wege ausgebaut. Man geht zuerst einen fast horizontalen Gang entlang, der meist angenehm breit und sehr hoch ist. Am Ende macht die Höhle eine Kurve und der Gang führt einige Meter hinunter zu einer Art lehmgefülltem See. Man sollte vermeiden diesen Lehm zu betreten.

Touristische Informationen:
Ort:
            Von Bad Urach B465 nach Münsingen, nach 2km links ab nach Wittlingen, von Wittlingen 30min. Fußweg zur Ruine Hohenwittlingen, am Nordhang des Bergvorsprungs. (73,Kc58) 
Typ:            Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm 
Dimension: L=120m, B=1-2m, H=3-4 m 
Literatur:   Dr. David Friedrich Weinland (1876): Rulaman.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Sontheimer Höhle:
Die Sontheimer Höhle ist wohl die älteste Schauhöhle der Schwäbischen Alb. Die erste offizielle Höhlenbesichtigung fand beim Besuch des Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550) statt. Doch außer der Tatsache des besuchs, ist kein genaues Datum überliefert worden. Es ist jedoch bekannt, daß der Herzog vom 17. bis 20.10.1516 in Blaubeuren war, um den Verhandlungen von Kardinal Lang beizuwohnen. Über diesen war eine Acht verhängt worden, die mit diesem Prozeß aufgehoben wurde. Sowohl bei der Hinreise als auch bei der Rückreise wählte er den Weg von Wiesensteig über die Alb, der ihn beide Male an Sontheim vorbei führte. Es ist vorstellbar, daß der Besuch auf dieser Reise stattfand.

Berühmt ist die Sontheimer Höhle seit langem für ihre Höhlenfeste. Es ist nicht bekannt seit wann diese Höhlenfeste durchgeführt wurden, erstmals beschrieben werden sie in einem Buch von Gustav Schwab von 1823, in dem er schrieb "Noch bis gegen das Jahr 1790 hielten die Sontheimer Bauern alljährlich (am Pfingstmontag) Schmauß und Tanz in dieser Höhle". Auch er hat also nur Erzählungen wiedergegeben und es ist nicht klar ob die Feste tatsächlich in der recht kühlen Höhle stattfanden, oder wie heute üblich auf dem Vorplatz. Sicher ist, daß die Tradition am 3.7.1825 wiederaufgegriffen wurde. Der Tag des Höhlenfests war der einzige Tag im Jahr, an dem die Höhle beleuchtet war, und so wahren die mit dem Fest verbundenen Höhlenbesuichtigungen sehr beliebt. Dennoch war nicht jedes Jahr ein Fest. So ist überliefert, daß nach dem Fest 1841 eine 16jährige Pause war, bis 1857 eine besonders großes Fest stattfand, zu dem sogar der erste Höhlenführer gedruckt wurde.

Das Höhlenfest fand ursprünglich im Juli, am Peter- und Paul-Feiertag statt. Der Grund war wohl, daß die Sontheimer eine besondere Beziehung zu diesem Heiligen haben, dem auch die Sontheimer Kirche geweiht ist. Ende des 18ten Jahrhunderts fanden einige Höhlenfeste am Pfingstmontag statt. Mit der Gründung des Sontheimer Höhlenvereins 1956 wurde die Höhle ausgebaut und 1957 mit elektrischem Licht ausgestattet. Auch die Höhlenfeste wurden wieder häufiger veranstaltet, und inzwischen findet das Höhlenfest jährlich am Pfingstsonntag statt.

Noch immer hat das Höhlenfest eine Besonderheit zu bieten. Nur an diesem Tag ist es möglich, die Hintere Kohlhaldenhöhle zu besichtigen. Dieser nicht besonders große Hohlraum ist voller sogenannter Kerzenstalagmiten, das sind schlanke Stalagmiten mit etwa 10 bis 15cm Durchmesser und ein bis zwei Metern Höhe. Diese Höhle wurde vor einigen Jahren beim Bau eines neuen Generatorhauses entdeckt. Sie ist nicht Teil der regulären Führung um die Tropfsteine und die in der Höhle lebenden Fledermäuse zu schützen. Die Tropfsteine sind von außergewöhnlicher Schönheit und bleiben nicht zuletzt durch die eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten hoffentlich noch lange in diesem unberührten Zustand.

Die Sontheimer Höhle wird durch eine sogenannte Einsturzdoline betreten, die durch den Einsturz der Höhlendecke der Eingangshalle entstanden ist. Für diesen Einsturz war sicherlich das benachbarte Tiefental mit verantwortlich, durch seine Eintiefung wurde die Decke immer dünner bis sie eines Tages an der dünnsten Stelle einbrach. Durch Verwitterung im Eingangsbereich wurde diese Öffnung erweitert und so geht man heute durch ein großes Portal und eine steile Treppe über den Schuttkegel des Einsturzes hinunter. Auf dem Boden der Halle angelangt, siht man links einen Höhlengang, der nach Osten führt. Nach einer Verengung, die mit einem Fledermaustor verschlossen ist, weitet er sich wieder und kontinuierlich bergab, bis er nach etwa 150m endet. Die Höhle besitzt keinen zweiten Zugang, so daß die Führung umdreht und den gleichen Weg wieder hinaufsteigt. Genau betrachtet ist der Rückweg interessanter, da bergauf andere Stellen ins Auge fallen, und die Höhle nach oben blickend auch interessanter wirkt.

Der Hauptgang ist zwar nicht so riesig wie die Eingangshalle, aber doch meist recht hoch. Mehrere Schächte reichen etwa 25m weit nach oben. Er besitzt an vielen Stellen schöne Sinterbildungen. Die Schlußhalle ist der zweitgrößte Raum der Höhle und besitzt mit der Glocke wohl den außergewöhnlichsten Tropfstein der Höhle. Dieser Stalagmait war einst auf einer Sedimentfüllung der Höhle gewachsen, die inzwischen ausgeräumt wurde. Da er jedoch auch an der Wand festgewachsen war, blieb er an seiner Position und wirkt heute wie frei schwebend.

Die Höhle war früher für ihre riesige Fledermauskolonie berühmt. In den 1950er und 60er Jahren wurden jählich zwischen 100 und 400 Fledermäuse in der Höhle beringt. Erfahrungswerte, vor allem nach neueren Forschungen, lassen vermuten daß weit mehr Fledermäuse an unzugänglichen Stellen überwinterten. In den folgenden Jahren wurde jedoch der Ackerbau intensiviert, und durch den Rückgang der Nahrungsgrundlage und die Anreicherung von Insektiziden in der Nahrungskette nahm die Population dramatisch ab. Zwischen 1969 und 1973 ging der Bestand auf ein Sechstel zurück. Erst ab 1980 griffen Naturschutzmaßnahmen und der Betsand erholte sich langsam aber kontinuierlich. Heute hat sich der Bestand grundlegend erholt, doch die Zahlen der fünfziger Jahre werden noch nicht wieder erreicht.

Geschichte:
3./4. Jh   frühalemannische Bestattung in der Höhle.
1488   erstmals beschrieben durch den Ulmer Dominikanerprior Fabri.
20.10.1516   Besuch von Herzog Ulrich von Württemberg.
1753   Beschreibung und erster Höhlenplan von Prälat Weissensee.
1791   Beschreibung von Rössler.
1823   Beschreibung von Gustav Schwab.
3.7.1825   großes Höhlenfest zur Wiederaufnahme der alten Tradition und Illumination der Höhle.
1825   Beschreibung und Plan in der Oberamtsbeschreibung des OA Münsingen.
20.6.1857   Herausgabe einer Festschrift anlässlich des Höhlenfests.
16.3.1956   Gründung des Höhlenverein Sontheim.
1957   elektrische Beleuchtung.
29.-31.5.1971   Einweihung des Höhlenrasthaus mit einem großen Höhlenfest.
1971   Neuvermessung durch den HHVL und den HV Sontheim, Plan von Helmut Frank.
1977   Entdeckung eines Doppelgrabes aus der Merowingerzeit (3./4. Jh, frühalemannisch) bei einer Grabung des Landesamt für Denkmalpflege in Tübingen.

Touristische Informationen:
Ort:
   A8 Ausf Merklingen, 12km nach Sontheim über Machtolsheim. 2km S Sontheim, am Rand des Tiefentals, Von der Straße Sontheim-Seißen nach ca 2km rechts ab, 5 min/300 m Fußweg vom Parkplatz. (74,Ke58) 
Öffnungszeiten:   Mai bis Oct Sa 14-18, So, Fei 9-18, Führungen jeweils zur vollen Stunde. [2003] 
Eintrittspreise:    Erwachsene EUR 1,80, Kinder EUR 1,30. Gruppen (15+): Erwachsene EUR 1,50, Kinder EUR 1,-. [2003] 
Typ:   Kalkhöhle, Ganghöhle, Malm 
Licht:   elektrisch 
Dimension:   L=530m, HU=37m, 720m N.N. Portal: B=7m, H=12m. 
Führungen:   L=192m, D=20min. 
Literatur:     500 Jahre Sontheimer Höhle Pfingsten 1971, Helmut Frank, Erich Ruopp (1991): Führer durch die Sontheimer Höhle, 3., erweiterte Auflage 1991
 Adresse:
Höhlenverein Sontheim,
72535 Heroldstadt,
Tel: +49-7389-90900 oder +49-7389-353
Bürgermeisteramt,
72535 Heroldstatt-Sontheim,
Tel: +49-7389-1212
Internet:  
Gemeinde Heroldstatt:      http://heroldstatt.typo3cms.de/398.0.html
Allgemeines Lexikon “Wikipedia”:     http://de.wikipedia.org/wiki/Sontheimer_H%C3%B6hle
Höhlen in Deutschland:     www.showcaves.com/german/de/Maps/index.html

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Steffesloch:
Das Steffesloch liegt an der Westseite des Hohenwittlinger Felsens. Weinlandhat ihm in seinem Roman mit der “Staffahöhle”  ein Denkmal gesetzt. Er beschreibt sie so: “Von dem schmalen Eingang aus, durch den ein Mann eben aufrecht hineinschlüpfen kann , führt ein enger, unbequemer Gang auf glattem Fels steil aufwärts, wie in einen düsteren Schacht hinunter. Ist man einmal unten angekommen, so tritt man in eine schöne trockene Felsenhalle, hochgewölbt wie die spitzkuppel eines gotischen Domes.”

zum Seitenanfang:      zur Höhlentabelle:

 

 

Tiefenhöhle:
Die Laichinger Tiefenhöhle ist die tiefste Schauhöhle der Bundesrepublik. Auf 80 Meter Tiefe und 1250 Meter Länge wurde Sie bisher erforscht. 320 Meter lang ist der Führungsweg und bis in 55 Meter Tiefer reicht er hinab. Gewaltige Schächte, tiefe Schlünde und mächtige Hallen üben während eines 45-minütigen Rundgangs einen besonderen Reiz auf den Besucher aus.
Auf den Treppen und Leitern absteigend erreicht man in 40 Meter Tiefe die Große Halle mit 4000 Kubikmeter Rauminhalt der größe Raum der Höhle. In der ansonsten senkrecht orientieren Höhle bildet er den Ausgangspunkt für ein ausgeprägtes waagrechtes Gangsystem. Die Kleine Halle in 55 Meter Tiefe ist der für den Besucher tiefste zugängliche Punkt. Im Blumenkohlgang, im Nassen Schacht und am Wasserfall sieht man reizvolle Sinterbildungen. Über die Ostschächte gelangt man wieder zum Höhlenausgang.
Die Laichinger Tiefenhöhle wurde im Jahre 1892 durch den Sandgräber Johann Georg Mack entdeckt. Bereits 1906 war die Höhle bis Auf den tiefsten Punkt erforscht worden. Bald folgte ein provisorischer Ausbau mit Holzleitern trotz der äußerst schwierigen Verhältnisse. Eine vom Höhlenverein betriebene Raststätte, die 80 Personen platz bietet, lädt zu einer kleinen Stärkung vor dem Höhlenbesuch ein. Rings um das Rasthaus findet man eine albtypische Wiesenlandschaft mit Wacholder und Schatten spendenden Buchen. Auf weiter Fläche verteilt sind Rutschbahn, Karussell und eine Spielstadt. Gefasste und überdachte Feuerstellen laden zum Grillen ein. Beim Rasthaus beginnen drei markierte Wanderwege.
Ein karstkundlicher Lehrpfad führt an typischen Karsterscheinungen vorbei.

Die Tiefenhöhle ist eine Schachthöhle, das heißt es geht auf Eisentreppen hinunter bis auf 55 m Tiefe. Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe. Da die Höhle nur 8°Celsius hat, ist eine warme Jacke zu empfehlen.

Geschichte:
1892   Entdeckung bei der Suche nach Dolomitsand durch Johann Georg Mack.
1894   erste Vermessung durch Architekt Kienzle, Ulm.
1903   1. künstlicher Eingang.
1906   Entdeckung des tiefsten Punktes bei 80m.
1930   Einbau von Betontreppen und Eisenleitern.
1933   2. künstlicher Eingang.
1936   elektrische Beleuchtung.
1947   Gründung des Höhle- und Heimatvereins Laichingen e.V..
1961   Einrichtung des Höhlenmuseums.
1970-1975   Bau eines 15 m tiefen Schachtes als Ausgang.
1980-1982   Einbau einer Notstromanlage.
1999-2000   Bau eines neuen Eingangsgebäudes mit Gaststätte.
2001   voraussichtliche Neueröffnung des Höhlenmuseums.
 

Touristische Informationen:
Ort:
   A8 Ausf. Merklingen, über Merklingen und Machtolsheim 7km bis Laichingen. An der zweiten Laichinger Ausfahrt Umgehungsstraße verlassen, bis zum Ortsanfang, dann erste rechts ab. A8 Behelfsausfahrt Hohenstadt, 7km bis Laichingen. Vom Marktplatz in Richtung Suppingen, am Ortsausgang links ab. 1km SE Laichingen. Landkarte 
Öffnungszeiten:   Karfreitag bis Okt tägl 9-12, 13-18, ab 20 Pers. Anmeldung erwünscht. 
Eintrittspreise:     Erwachsene EUR 2,60, Kinder (6-16) EUR 2,-. Gruppen (20+): Erwachsene EUR 2,30, Kinder EUR 1,80. 
Typ:              Kalkhöhle, Schachthöhle, Malm 
Licht:           elektrisch 
Dimension:   L=1253m, T=80m, A=780 m N.N. 
Führungen:   L=300m, D=45min., T=55m. Bes=30.000/a 
Literatur:     Führer durch die Laichinger Tiefenhöhle, Hrsg: Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V., 1989, 5.- 
Adresse:
Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V.,
Postfach 1367,
89146 Laichingen,
Tel:           07333-5586 (Höhle), +49-7333-4414 (Vorsitzender) 
Internet:  www.tiefenhoehle.de

Führungen:
finden Sonntags nach Bedarf statt. Im Rest der Woche kann die Höhle ohne Führung besichtigt werden, Höhlenbeschreibung liegen in acht verschiedenen Sprachen vor. Für Gruppen können Führungen nach Vereinbarung gemacht werden, je nach Verfügbarkeit der ehrenamtlichen

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Wasserhöhle:
Die Wasserhöhle ist nur etwa 1 km vom Hohenwittlingen entfernt an der Nprdseite de Hochberges. Es ist überliefert, dass die Höhle ihren Namen von einem klaren See bekommen hat, der heute verschwunden ist.

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Wimsener Höhle:
Die schönste Höhle im Gebiet Zweifalter Alb ist die Wimsener Höhle oder auch Friedrichshöhle, 3 km nordöstlich von Zwiefalten. In ihr entspringt die Zwiefaltener Ach. Sie ist die einzige Höhle der Alb, die mit einem Nachen befahren wird. Das wasser erreicht stellenweise eine Tiefe von 3 Meter. Die Höhle ist für Besucher auf eine Länge von ca. 90 Meter erschlossen. Die genauen Ausmaße der Höhle sind noch nicht bekannt. Man kennt bis heute ca. 350 Meter, davon hat Jürgen Hasenmayer 263 Meter unter schwierigsten Bedingungen (bis zu 20 Meter lange Siphons, mehrere circa 4 m tiefe Seen) erforscht und vermessen. Eine Nachenfahrt in die niedrige Friedrichshöhle zählt zu den prickelnden und doch ungefährlichen Abenteuern eines Alburlaubs. Die Gedenktafel über dem Eingang erinnert an den Besuch des Fürsten Friedrich von Württemberg im Jahre 1803. 

Öffnungszeiten:
von 01. April bis 31. Oktober täglich von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Von November bis März sind Sonderführungen für Gruppen nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Eintrittspreise:
Preis pro Person EUR 2,70
Kinder 4. - 12. Lebensjahr EUR 2,10
Gruppen ab 20 Personen, Anmeldung von Gruppen ist erforderlich,
bei Kauf einer Sammelkarte pro Person EUR 2,30
Schulklassen nach Absprache

1 Bootsfahrt mit 8-12 Personen

Information und Anmeldung:
Gaststätte Friedrichshöhle
Fam. Braun
72534 Hayingen-Wimsen
Tel.: 07373/2813

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

 

Zwiefaltendorfer Höhle:
Die Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle wurde beim Ausbau der Brauereikeller 1892 entdeckt. Der Besitzer wollte unter den drei existierenden Stockwerken noch ein viertes Kellerstockwerk bauen. Doch als die Arbeiter anfingen zu graben stießen sie bald auf Hohlräume. Es wurde eine Treppe in den weichen Tuff gehauen, der Boden eigeebnet und schon nach zwei Monaten konnte die Höhle feierlich eröffnet werden. Daß diese Höhle mit einem Fest eröffnet wurde, ist naheliegend wenn der Besitzer Wirt ist.

Der Zugang erfolgt auch heute noch durch die Keller der Brauerei, die nach wie vor genutzt werden. So ist jede Höhlenführung auch gleichzeitig ein bischen Brauereiführung. Und der Führer, meist der Sohn der Wirts, antwortet auch gerne auf Fragen zum Bierbrauen und Schnaps brennen. Und die Erzeugnisse des Hauses kann man nach der Führung in der Wirtschaft geniessen oder it nach Hause nehmen.

Interessant ist, daß die Zwiefalter Aach direkt am Brauereigebäude vobeifließt, ihr Wasser aber weder in die Brauereikeller noch in die Höhle eindringt. Die Höhle liegt 10 m tief unter der Erdoberfläche, nur knapp über dem Wasserspiegel der Donau. Obwohl die Höhle nicht mit der darüber fließenden Aach verbunden ist, ist sie mit der knapp 50m entfernten Donau verbunden. Bei Hochwasser wird sie überflutet und kann nicht besichtigt werden.

Bei der Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle handelt es sich um eine  Tuffhöhle, sie gehört damit zu den seltenen  Primärhöhlen. Damit erklärt sich auch der Name: mit Tropfsteinhöhle ist nicht gemeint, daß diese Höhle Tropfsteine besitzt, vielmehr befindet sie sich in einem Block aus Tropfstein (Tuff).

Touristische Informationen:
Ort: Von Ulm 44km bis nach Obermarchtal, rechts ab nach Zwiefaltendorf. Unter dem Gasthaus und Brauerei Zum Rössle in Zwiefaltendorf. 26,5km NE Sigmaringen. (74,Kd59) 
Öffnungszeiten: Während der Öffnungszeiten der Gaststätte: Mo-Sa 9-21, So Ruhetag. Führungen zu jeder vollen Stunde. 
Eintrittspreise:    kostenlos 
Typ:                      Tuffhöhle, Primärhöhle, Ganghöhle 
Licht:                    elektrisch 
Dimension:           L=26,5m, B=3m, H=4m. 
Führungen:           D=15 min

Adresse:              
Familie Blank, Gasthaus Zum Rößle,
Von-Speth-Straße 19,
88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf,
Tel:           07373/643, Fax: 07373/2533 
Internet:  www.brauerei-blank.de/

zu Seitenanfang:      zu Höhlentabelle:

 

[Startseite] [Übersicht] [Albgebiete] [Höhlen der Schwäbischen Alb] [Burgen und Schlösser] [Interessante Täler] [Gewässer] [Kirchen und Klöster] [Touristische Routen der Schwäbischen Alb] [Impressum]